Übersicht
Auf den folgenden Seite erhalten Sie nähere Informationen zu unseren vielfältigen Angeboten. Hier eine kurze Übersicht:
- Babytreff (Mo. - Fr.) 8:00 - 13:00 Uhr
- Spieltreff für Kinder (Mo. - Do.) 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Hausaufgabenhilfe (Mo. - Do.) 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Nachhilfe (Fr.) 15:00 - 17:00 Uhr
- Elternkurse, Themenabende (nach Vereinbarung)
- Begleiteter Umgang
- Rechtberatung für minderjährige Jugendliche "KommzuRecht"
Babytreff
Unser Babytreff ist den Kleinen gewidmet. Hier werden Kinder (1 – 3 Jahre), von montags bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr betreut, gebildet und gefördert. Das Lebensalter des Kindes sollte zum Zeitpunkt der Aufnahme in den Babytreff mindestens 12 Monate und nicht mehr als 18 Monate betragen. Ausflüge in die nähere Umgebung werden mit unseren Kinderbussen vorgenommen.
Interessierte Eltern werden um Anmeldung gebeten, da eine begrenzte Platzanzahl besteht.
Spielkreis
Der Spielkreis wird von Schulkindern besucht. Von Montag bis Donnerstag können sie sich in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr gemeinsam, spielerisch und kreativ ausleben. Ein gefüllter Spielschrank und unser Ruheraum geben die perfekte Abwechslung um vom Schulalltag abzuschalten.
Auch unser Bastelatelier gibt genügend Raum, um kreativ aktiv zu werden.
Hausaufgaben
Kinder unterschiedlicher Schulformen können nach Anmeldung, von Montag bis Donnerstag ab 14.30 Uhr ihre Hausaufgaben bei uns erledigen.
Nachhilfe
Freitagnachmittag ab 15.00 Uhr findet bei uns Nachhilfe statt. Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten.
Ferienfreizeit
Die Ferien sind für die Kinder die schönste Zeit im Jahr. Endlich keine Schule mehr.
Neben den zwei Wochen im Sommer, die unsere Einrichtung geschlossen bleibt, bieten wir den Kindern in den Ferien ein abwechslungsreiches und buntes Programm.
Dabei ist vom Dinosaurier Park Münchehagen bis Hannover Zoo fast alles möglich. Auch das Plantschen im Eixer See oder sich austoben auf Ottos Hof gehört zum Programm.
Neben einzelnen Tagesausflügen sind wir stets bemüht, jedes Jahr eine Ferienfreizeit anzubieten. Ob auf einen Bauenhof nach Dargardt, ans Meer in Laboe mit Unterbringung in Kiel oder im idyllischen Hankensbüttel mit Besuch im Otterzentrum, wir lassen uns immer wieder etwas Neues einfallen.
Interessierte Eltern werden gebeten, rechtzeitig ihre Kinder für eventuelle Ferienfreizeiten anzumelden.

Elternkurs
Starke Eltern – Starke Kinder® ist ein Kursangebot für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten.
Inhalte:
Erziehung bedeutet für Sie als Eltern, Ihrem Kind nachahmenswerte Beispiele und vor allem Liebe zu geben. Und wie Sie wissen, kann das manchmal sehr aufreibend sein. Erziehung ist eben auch harte Arbeit. Wir, der Kinderschutzbund, unterstützen Sie mit unseren Elternkursen darin, Ihren Familienalltag gelassener und souveräner zu meistern.
Denn sie:
- stärken das Selbstbewusstsein von Müttern, Vätern und Kindern.
- helfen, den Familienalltag zu entlasten und das Miteinander zu verbessern.
- zeigen Wege, um Konflikte zu bewältigen und zu lösen.
- bieten Raum zum Nachdenken und zum Austausch mit anderen Müttern und Vätern.
- eröffnen Ihnen Chancen, Freiräume für sich selbst zu schaffen und frische Kraft zu tanken.
- informieren über allgemeine Erziehungsthemen und über Kinderrechte.
Beratung & Begleiteter Umgang
Für Personen ist die Familie von Geburt an, eine der ersten und wichtigsten Institution. Die Familie gilt für die Mehrheit der Menschen als ein Ort, an dem sie Bedürfnisse befriedigen können und an dem sie Unterstützung, Geborgenheit und Trost erhalten. Neben Liebe, Freude und Spaß gehören auch Auseinandersetzungen, Streitigkeiten oder Konflikte in den Familienalltag. Wichtig dabei ist, dass man darüber spricht. Nur durch Kommunikation gelingt Besserung. Ist man jedoch an einem Punkt angekommen, wo reden nichts mehr bringt, wo alles drunter und drüber geht und man absolut nicht weiß, wie man wieder Ruhe in die Familie bekommt oder es weiter gehen soll, sollte man sich Hilfe suchen und Unterstützung holen. Auch Probleme, die uns im Leben begleiten, kennt jeder. Dies können Probleme unterschiedlichster Art sein. Angefangen bei den typischen Eltern-Kind-Konflikten bis hin zu Problemen innerhalb der Partnerschaft.
Es kann zwar niemand einem anderen Menschen Probleme einfach so abnehmen – aber oftmals hilft es gemeinsam darüber zu sprechen und über Lösungen nachzudenken.
Hierfür können Sie sich gern an uns wenden. Wir können Sie, bei der Lösung des Problems unterstützen oder Sie, an die für Sie richtige Organisation, weiterleiten.
Unsere Beratungen sind individuell, unterliegen der Schweigepflicht und sind kostenfrei.
Für Eltern, die in Trennung oder Scheidung leben, bieten wir in Kooperation mit der Erziehungsberatungsstelle, begleitete Umgänge an. Die Dauer sowie der zeitliche Umfang werden individuell besprochen. Das Ziel soll es sein, dass nach Beendigung ein selbstverantwortlicher Umgang stattfinden kann.